Quantcast
Channel: Law-and-Business.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Was bringt eine Unternehmenssanierung bei Problemen?

$
0
0

Die Unternehmenssanierung bezeichnet die Reorganisation und Umstrukturierung eines Unternehmens in Krisenfällen. So soll der Fortbestand der Gesellschaft in Zukunft gesichert und eine Insolvenz vermieden werden. Auslöser gefährlicher Krisen sind zumeist Liquiditätsengpasse oder Leistungsmängel von Unterenehmensprozessen. Planungsdefizite und eine steigende Marktdynamik können langfristig die Unternehmensexistenz bedrohen. In vielen Fällen werden mit solchen Aufgaben externe Experten aus Recht und Wirtschaft betraut, der zur Lösung der vielfältigen Probleme spezialisiertes Wissen nötig ist. Ein kompetenter Partner auf diesem Gebiet ist Restrukturierungs-Experte Prof. Dr. Gerhard Schmidt.

Mit einer Checkliste erkennen in welchen Bereichen Probleme sind

Auch oder gerade bei Unternehmenssanierungen ist frühzeitiges Eingreifen wichtig. Krisen entwickeln sich meist sehr dynamisch. Je länger es dauert, desto höher steigt im Allgemeinen der Sanierungsaufwand. Daher ist es wichtig, Krisen anhand geeigneter Indikatoren schnell zu erkennen und zu handeln. Professor Gerhard Schmidt identifiziert rasch die Ursachen der Krisen und entwickelt individuelle Lösungsansätze für einen wirkungsvollen Weg aus der Krise. Folgende Entwicklungen können Anzeichen für eine Krise sein:

  • Umsatzrückgang
  • Gewinneinbruch
  • Überschuldung bzw. hohe Verschuldung
  • Liquiditätsengpässe

Maßnahmen zur Verbesserung des Unternehmens

Nach einer umfangreichen Ursachenanalyse können gezielt Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Die Wahl der geeigneten Maßnahmen ist stets stark abhängig vom Einzelfall und den Ergebnissen der Ursachenanalyse. Pauschalmaßnahmen führen nur selten ans Ziel. Wesentlich ist einen Bestimmung von Stärken und Schwächen des Unternehmens, um langfristige Lösungen für einen gesunden Unternehmensfortgang zu entwickeln. Nur ein nachhaltiges Sanierungskonzept hilft einem Unternehmen wirklich und kann die wirtschaftliche Stimmung wieder aufbauen.

Teilweise kann die Liquidation einzelner Unternehmensteile notwendig sein, um die Gesellschaft als Ganzes zu retten. Häufig sind Personalreduzierungen in einem bestimmten Maße nötig. Man spricht dabei umgangssprachlich vom “Gesundschrumpfen”. Dennoch sollen möglichst viele Arbeitsplätze und Unternehmenswerte erhalten werden.

Um weitere Krisen zu verhindern, sollte aus den vergangenen Fehlern gelernt werden. Mittels Frühwarnsystemen kann die Entwicklung anhand geeigneter Indikatoren beobachtet werden und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

The post Was bringt eine Unternehmenssanierung bei Problemen? appeared first on Law-and-Business.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11